Startseite Ratgeber Rohr schneiden

Ein Rohr schneiden mit Unterstützung eines Lasers

6 März 2023
Laserschneiden: Welches Verfahren ist für mich geeignet?
Laserschneiden: Welches Verfahren ist für mich geeignet?
Inhaltsverzeichnis:

Da die Lasertechnologie einen genauen und präzisen Schnitt ermöglicht, wird sie beim Schneiden von Metall immer beliebter. Der Einsatz von Lasern zum Schneiden von Materialien wie Kunststoff ist ebenfalls sehr verbreitet.

Das Kreuztaler Laserwerk möchte dir daher zeigen, wodurch sich das Laserschneiden von Rohren von anderen Verfahren abhebt. 

Wie kann man mit einem Laser ein Rohr schneiden?

Leistungsstarke Lichtquellen, die als Laser bezeichnet werden, können zum Verbrennen, Schmelzen und Verdampfen von unterschiedlichsten Materialien eingesetzt werden. Um zum Beispiel Plastikrohre zu schneiden, wird der Laserstrahl auf das Material gerichtet. Je nach Bedarf schmilzt oder verdampft er es. 

Der Einsatz von Lasern, um ein Rohr zu schneiden, hat mehrere Vorteile gegenüber alternativen Schneidetechniken. Der Laser kann viel schneller arbeiten als eine andere Schneidanlage oder eine herkömmliche Säge. 

Ein Rohr per Laser zu schneiden ermöglicht präzise Schnitte mit glatten Kanten in einer Vielzahl von Formen und Größen. Neben der Verringerung des Materialabfalls entfällt beim Laserschneiden auch die Notwendigkeit von zusätzlichen Arbeitsschritten. Bohren, Fräsen oder Entgraten muss für die gewünschte Form nicht durchgeführt werden. Wenn du ein Rohr schneiden möchtest, kannst du dank Laser mit einer hochwertigen Schnittkante rechnen.

CO2- oder Faserlaser?

Der beliebteste Lasertyp zum Schneiden von Metall ist der CO2-Laser (Kohlendioxid). Das Licht wird mit einer Wellenlänge von 1064 nm ausgesendet. 

Diese Bauart ist die leistungsstärkste der gängigen industriellen Lasertypen. Sie eignet sich hervorragend zum Schneiden dicker Metallmaterialien und zum Rohrschneiden. 

Faserlaser werden wegen ihrer höheren Schnittgeschwindigkeit auch als Rohrschneider für Metall verwendet. Aufgrund seiner Präzision eignet er sich hervorragend zum Plastikrohr schneiden.

Branchen, in denen das Laserschneiden von Rohren gefragt ist

Das Laserschneiden wird in vielen Industriezweigen für Rohrzuschnitte eingesetzt. Beispiele dafür finden sich in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und bei der Herstellung vieler Konsumgüter. 

Wenn komplizierte Entwürfe oder Formen erforderlich sind, wird es auch in der Architektur und im Ingenieurwesen eingesetzt. Rohrschneider von Metall, das Schneiden von Kunststoffrohren, bei allen Anforderungen findet der Laser einen passenden Einsatz.

Vorteile des Laserschneidens

Der Einsatz der Lasertechnologie hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Methoden wie das Sägen.  

Wie bereits erwähnt, ermöglicht das Laserschneiden die Herstellung komplexer Formen mit glatten Kanten. Es ist viel schneller als das traditionelle Schneideverfahren, um ein Rohr zu schneiden. Außerdem wird beim Laserschneiden aufgrund der Genauigkeit des Schnitts weniger Material verbraucht als etwa beim Plasma- oder Brennschneiden

Damit man ein Rohr schneiden kann, bietet der Laser gegenüber der Säge eine Reihe von Vorteilen. Das Risiko, das zu schneidende Material zu beschädigen, ist deutlich geringer. 

Das Laserschneiden ist zwar ein thermisches Verfahren. Beim Laserschneiden entsteht je nach Einstellung deutlich weniger Hitze als bei anderen Schneidverfahren. Außerdem ermöglicht das Laserschneiden schärfere, saubere Rohrzuschnitte mit weniger minimalen Graten oder rauen Kanten. 

Flexibler Einsatz von Laserschneiden

Die Wahl zwischen Laserschneiden, anderen Schneidverfahren oder Sägen hängt von einer Reihe von Variablen ab. Darunter fällt die Art des zu schneidenden Werkstoffes. Auch die Größe und Form des Rohrs zu schneiden und die erforderliche Schnittgeschwindigkeit spielen eine Rolle. 

Während das Sägen sich nur für dünnere Materialien mit einfacheren Formen eignet, lässt sich per Laser auch ein dickeres Rohr schneiden. Komplizierte Formen und höhere Geschwindigkeiten werden mit dem Laserschneiden ebenfalls ermöglicht. 

Schutzkleidung und ausreichende Belüftung

Bei der Arbeit mit Lasern ist das Tragen von Schutzkleidung und Augenschutz unerlässlich. Bei Strahlung, Hitze und Funken bieten sie eine hohe Sicherheit. Der Bereich um das Laserschneidgerät zum Rohr schneiden sollte gut belüftet sein.

Fazit: Um ein Rohr zu schneiden ist der Laser die beste Technik 

Im Vergleich zu herkömmlichen Schneid- und Bearbeitungsmethoden bietet das Laserschneiden zum Rohrschneiden viele Vorteile. Es ermöglicht die präzise Bearbeitung komplizierter Formen mit glatten Kanten, weniger Materialabfall und eine geringe Wärmeentwicklung. 

Bei der Entscheidung zwischen Laserschneiden oder Rohrsägen sollten die Materialeigenschaften und die gewünschte Form berücksichtigt werden. Genauere Kanten und Grate ohne eine erforderliche Nachbearbeitung werden jedoch nur durch das Laserschneiden ermöglicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Laserschneiden eine effektive und präzise Methode zum Schneiden von Materialien vieler Formen und Größen ist. Zugleich erfordert es weitaus weniger Wartung als etwa Brenn- oder Plasmaschneidmaschinen.

Durch die Präzision des Lasers kann der Werkstoff effektiver genutzt werden, sodass es zu weniger Schneidabfällen kommt. Die hohe Geschwindigkeit, die geringere Wärmeentwicklung und die größere Genauigkeit machen den Laser zur besten Technologie, um ein Rohr zu schneiden

Dein Ansprechpartner für das Laserschneiden

Die Verwendung eines Lasers zum Schneiden von Metall oder um Kunststoffrohre zu schneiden, ist eine wirksame Methode. Wenn du ein Rohr schneiden möchtest, kannst du per Laser die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Solltest du weitere Fragen haben, um ein Rohr zu schneiden, ist das Kreuztaler Laserwerk der richtige Ansprechpartner für dich. Tritt noch heute mit uns in Kontakt und schicke uns deine Anfrage. Wir freuen uns auf dich!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie schneidet man Rohre?

Rohre können geschnitten oder gesägt werden. Zum Schneiden ist ein Laser die beste Wahl. Arbeiten mit einer Säge sind nicht nur unpräziser, sie erfordern auch eine Reihe an Nachbearbeitungen am Werkstoff. Schnittkante und Grat müssen hier gefeilt werden.

Wie kann ich ein Rohr gerade abschneiden?

Dünne Rohre aus einem weichen Werkstoff können gesägt werden. Doch erweist sich das Sägen als nicht sehr präzise. Insbesondere dann, wenn es sich um eine Handsäge handelt. Laserschneiden ist die genaueste Methode, um ein Rohr gerade abzuschn

Wie schneide ich Edelstahlrohre?

Edelstahl ist ein hartes Material, sodass sich Sägen bei größeren Rohdicken als ungeeignet erweist. Verfahren mit hohen Temperaturen wie Plasma- oder Brennschneiden erzeugen einen schweren Grat. Am besten eignet sich ein Laser, um ein Rohr zu schneiden.

Anfrage formular

01
Kontaktdaten
02
Auftragsdetails
03
Datei-Upload

    Bitte wählen Sie den gewünschten Bereich.
    METALL ZUSCHNEIDEN
    BLECHE ZUSCHNEIDEN
    HOLZ ZUSCHNEIDEN
    Sonstiges