FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ein Faserlaser ist sehr präzise. Daher ist er besonders für hochwertige Gravuren geeignet. Ebenfalls ist er für alle Arten der Markierung und zum Trennen verschiedener Materialien geeignet. Einige Kunststoffe und organische Substanzen können nicht bearbeitet werden.
Dieser ist in der Lage, eine große Bandbreite von Stoffen zu schneiden. Inzwischen können Baustähle mit einer Stärke von bis zu 50 mm geschnitten werden. Infolge der Forschung zeichnet sich für die Zukunft eine Möglichkeit ab, noch höhere Dicken schneiden zu können. Metall ist eine ideale Wahl, wenn man etwas schneiden will. Andere Kunststoffe und organische Substanzen sind allerdings nicht zu empfehlen.
Ja, ein Faserlaser ist in der Tat ein Diodenlaser und benutzt dazu eine oder gar mehrere leistungsstarke Halbleiter-Dioden. Dioden fungieren als Photonenspender und senden diese in die Einkoppeloptik, die den Laserstrahl erzeugt. Dieser kann dann über ein Glasfaserkabel auf weite Entfernungen übertragen werden.
Anfrage formular