FAQ – Häufig gestellte Fragen
Das Wasserstrahlschneiden ist ein Prozess mit einer hohen Genauigkeit im Vergleich zu Plasma- oder Brennschneiden. Doch der Laser ist noch präziser und bietet eine hervorragende Schnittqualität. Außerdem ist das Laserschneiden schneller als das Wasserstrahlschneiden.
Beim Wasserstrahlschneiden handelt es sich um ein nicht-thermisches Schneidverfahren. Stoffe, die eine nur sehr geringe Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen haben, sind besser für das Schneiden mit Wasserstrahl geeignet.
Der Wasserdruck, der zum Wasserstrahlschneiden benötigt wird, hängt von den Materialeigenschaften des Werkstoffes ab. Bei Verwendung eines Abrasivs wird mehr Druck benötigt. Je nach Einstellungen kann der Druck von mehreren 100 bis über 6.000 bar ansteigen.
Anfrage formular